Es gibt eine Reihe von bekannten Auslösern für vorzeitigen Samenerguss. Diese variieren von Faktoren des Lebensstils, gesundheitlichen Problemen oder Erkrankungen bis hin zu psychologischen Ursachen.
Viele Lebensmittel sind heutzutage größtenteils chemisch oder genetisch verändert, in Konservierungsmitteln getränkt und so stark verarbeitet, dass viele Ballaststoffe, Wasser, Proteine und Enzyme entfernt wurden. Diese Lebensmittel sind absolut unzureichende Nahrungsmittel für unseren Körper. Das Fortpflanzungssystem wird z.B. stark von ungesunder Ernährung beeinflusst, da diese oftmals der Auslöser für sexuelle Störungen, wie vorzeitigem Samenerguss, ist.
Psychologische Ursachen können ebenfalls ein Auslöser für vorzeitige Samenergüsse sein. Hierbei kann es jedoch schwierig sein den Grund hierfür zu finden. Oftmals wird es durch Schuldgefühle, Angstzustände, übermäßige Masturbation, häufiges beeilen oder negative sexuelle Erfahrungen ausgelöst. Es kann auch sein, dass die Erregung einfach zu groß ist, was durch die Verwendung von Kondomen oder Desensibilisatoren behoben werden kann.
Es können verschiedene gesundheitliche Probleme zu vorzeitigem Samenerguss führen. Hierzu gehören hormonelles Ungleichgewicht, Schilddrüsenerkrankungen, Ungleichgewicht der Neurotransmitter, Entzündungen, neurologische Schäden oder Infektionen. Vorzeitiger Samenerguss wird außerdem oft mit Diabetes in Verbindung gebracht, weshalb es umso wichtiger ist Zucker zu reduzieren oder gar zu eliminieren. Des Weiten können Medikamente oder andere sexuelle Funktionsstörungen der Auslöser sein. Nebenwirkungen von Medikamenten wie Diabetesmedikamenten, Antidepressiva, Anxiolytika, Statinen, Antipsychotika und Kortikosteroiden sind für einen vorzeitigen Samenerguss bekannt.
Vorzeitiger Samenerguss ist je nach Ursache und Patient ein sehr behandelbares Problem. Einige sprechen schnell auf die Behandlung an, während andere Jahre brauchen können, um eine Besserung festzustellen, insbesondere in Fällen, in denen die Ursache psychologischer Natur ist. Verbannen Sie ungesunde Lebensmittel und ersetzen Sie diese durch frische und gesunde Lebensmittel. Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel und Fisch enthalten alles was für eine gute sexuelle Gesundheit benötigt wird. Viele Männer berichten, dass nach Umstellen der Ernährung, der vorzeitige Samenerguss nicht mehr auftritt.
Treiben Sie außerdem Sport, um in bessere Form zu kommen. Eine häufige Ursache ist ein niedriger Testosteronspiegel. Gewichtheben führt zu einer vermehrten Testosteronproduktion und sorgt gleichzeitig für großartige Muskeln und erhöht Ihre Libido. Bei einem psychologischen Auslöser könnte ein Besuch beim Sexualtherapeuten helfen. Oftmals wird eine Therapie und/oder Medikamente empfohlen. Aufgrund der Komplexität der menschlichen Psyche dauert diese Behandlung normalerweise am längsten.
Deutsche Medz hat zwei Medikamente für Sie zur Auswahl, welche bei vorzeitigem Samenerguss helfen können.
Emla Creme ist ein Lokalanästhetikum, welches Lidocain und Prilocain enthält. Ein Lokalanästhetikum kann verwendet werden um die Empfindung am Penis zu verringern, um den Samenerguss hinauszuzögern.
Priligy enthält einen Wirkstoff „Dapoxetin“. Der Wirkstoff gehört zu der Arzneimittelgruppe die als „selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer“ (SSRIs) bezeichnet werden. Diese Medikamente steigern den Serotoninspiegel im Gehirn, wodurch wiederrum der Samenerguss verlangsamt wird.
Medikamente für Erektionsstörungen wie Viagra behandeln eine andere Art von sexueller Dysfunktion. Während Männer, die an vorzeitiger Ejakulation leiden, oftmals zu aufgeregt sind und daher zu schnell ejakulieren, können Männer, die an erektiler Dysfunktion leiden, keine Erektion erreichen. Die Einnahme von Viagra oder einem anderen Potenzmittel wie Cialis behandelt keinen vorzeitigen Samenerguss.