Die besten deutschen und europäischen Städte zum Schlafen

    Guter Schlaf ist ein grundlegender Bestandteil für unsere Gesundheit, dennoch haben viele Menschen Schwierigkeiten, eine hohe Schlafqualität zu erreichen. Studien zufolge berichten 43 % der Deutschen Schlafprobleme zu haben, dazu gehören Einschlafstörungen und nächtliches Aufwachen bis hin zu frühem Erwachen oder dem Gefühl, nicht richtig ausgeruht zu sein. Auf Dauer kann schlechter Schlaf sowohl körperlich als auch seelisch belasten und das Risiko für Bluthochdruck, ein schwächeres Immunsystem und Ängste erhöhen.

    Für unsere neue Studie haben wir 25 deutsche und über 30 europäische Städte analysiert, um die besten Städte zum Schlafen zu finden. Dazu haben wir Faktoren wie gesundheitsschädliche Lärmpegel sowie Lärm- und Lichtaussetzung untersucht. Für das europäische Ranking wurde auch die durchschnittliche Zeit im Bett miteinbezogen, während für Deutschland die Google-Suchanfragen nach Einschlafhilfen beachtet wurden.

    Durch den Vergleich dieser Faktoren haben wir festgestellt, welche Städte am besten und am schlechtesten für Ihre Schlafqualität und langfristige Gesundheit sind. 

    Das Wichtigste in Kürze

    • In Helsinki, Amsterdam und Stockholm schläft man besonders gut.

    Wenig Lärm, dunkle Nächte und eine Kultur, die Ruhe ernst nimmt, sorgen in diesen Städten für besonders guten Schlaf

    • In Deutschland bieten Bonn, Leipzig und Bremen gute Bedingungen für erholsamen Schlaf.

    Weniger Licht- und Lärmverschmutzung, aber auch ein geringes Interesse an Einschlafhilfen zeigen, dass viele Menschen hier gut zur Ruhe kommen

    • Regelmäßige Schlafzeiten und wenig Licht helfen beim Einschlafen.

    Expertin Dr. Lena Weigel rät zu festen Routinen, weniger Bildschirmzeit am Abend und einer ruhigen Umgebung unterstützten guten Schlaf

    Das sind die besten Städte zum Schlafen in Europa

    Rang

    Stadt

    Land

    % der Bevölkerung betroffen von gesundheitsschädlichen Lärmpegeln

    Lärm- und Lichtaussetzung (von 100)

    Durchschnitttliche Zeit im Bett (nach Land, Stunden)

    1HelsinkiFinnland45,1 %23,07,38
    2AmsterdamNiederlande47,3 %34,07,40
    3StockholmSchweden44,0 %28,07,25
    4PortoPortugal8,2 %34,36,98
    5MünchenDeutschland20,9 %37,77,12
    6DublinIrland30,3 %45,07,28
    7KopenhagenDänemark46,5 %34,07,23
    8NürnbergDeutschland34,0 %35,07,12
    9LondonGroßbritannien33,8 %55,37,37
    10HamburgDeutschland19,9 %46,87,12
    10ZürichSchweiz41,7 %37,27,13

    1. Helsinki 

    Helsinki führt das europäische Ranking der besten Städte zum Schlafen an. Die finnische Metropole erreicht mit einem Wert von nur 23 von 100 Punkten für Lärm- und Lichtbelastung den geringsten aller untersuchten Städte. So entstehen ideale Voraussetzungen für einen ungestörten, erholsamen Schlaf.

    Hinzu kommt, dass die Menschen in Finnland im Durchschnitt 7,38 Stunden pro Nacht im Bett verbringen. Dies spiegelt eine Kultur wider, die Schlaf und Erholung priorisiert. Das starke gesundheitliche Bewusstsein und das Engagement für Wohlbefinden dürften ebenfalls eine Rolle spielen, und machen Helsinki zum Vorbild dafür, wie eine ruhige Umgebung und ein achtsamer Lebensstil erholsamen Schlaf begünstigen können.

    2. Amsterdam 

    Amsterdam folgt auf dem zweiten Platz aufgrund einer ruhigen Umgebung und der meist verbrachten Zeit im Bett (7,40 Stunden). 

    Obwohl der Wert für Lärm- und Lichtbelastung mit 34 Punkten im mittleren Bereich liegt, bleibt die Schlafqualität insgesamt hoch. Dies könnte der ausgeprägten Fahrradkultur und dem weit verbreiteten Gesundheitsbewusstsein zu verdanken sein. Trotz Amsterdams aufregenden Großstadt­leben bietet sie eine gute Umgebung zum Schlafen. 

    3. Stockholm

    Auf Platz drei liegt Stockholm, die für ihre saubere und gut organisierte Stadtstruktur bekannt ist. Mit einem niedrigen Wert für Lärm- und Lichtaussetzung von nur 28 Punkten zählt sie zu den ruhigsten im Ranking, was nächtliche Störungen deutlich reduziert.

    Die Bewohner in Stockholm verbringen im Schnitt 7,25 Stunden pro Nacht im Bett, etwas weniger als Helsinki oder Amsterdam, aber dennoch ein solider Wert. Das deutet darauf hin, dass Schwedens Work-Life-Balance und Gesundheitspolitik positiv zu gesunden Schlafgewohnheiten beitragen. 

    Die besten Städte für erholsamen Schlaf in Deutschland

    Zudem haben wir haben untersucht, welche deutschen Städte besonders erholsamen Schlaf ermöglichen. Da in Deutschland fast die Hälfte der Bevölkerung von Schlafproblemen berichtet, liefern regionale Unterschiede wertvolle Einblicke, wie Umweltbedingungen, Infrastruktur und Lebensstil die Nachtruhe beeinflussen.

    Rang

    Stadt

    Bevölkerung

    % der Bevölkerung betroffen von gesundheitsschädlichen Lärmpegeln

    Lärm- und Lichtaussetzung (von 100)

    Google-Suchanfragen nach Schlaftipps pro 10.000 Einwohner

    1Bonn313.12526,3 %25,08,3
    2Leipzig504.97121,6 %32,713,3
    3Bremen546.50131,9 %38,26,8
    4Stuttgart589.79321,8 %33,915,9
    5Dresden486.85423,1 %41,310,1
    6München1.260.39120,9 %37,714,4
    7Wuppertal360.79737,3 %37,56,9
    8Karlsruhe283.79932,6 %40,38,1
    9Gelsenkirchen270.02842,0 %N/A8,5
    10Essen593.08537,1 %35,011,1

    1. Bonn 

    Bonn belegt den Spitzenplatz der besten Städte zum Schlafen in Deutschland. Die Bewertung für Licht- und Lärmverschmutzung liegt bei 25 von 100 möglichen Punkten und ist somit einer der niedrigsten im Ranking. Obwohl 26,3 % der Bevölkerung gesundheitsschädlichem Lärm ausgesetzt sind, wird dies durch niedriger Lichtaussetzung ausgeglichen.

    In Bonn sind die Google-Suchanfragen nach Einschlafhilfen mit nur 8,3 Anfragen pro 10.000 Einwohner auffällig niedrig. Dies ist ein Zeichen dafür, dass hier vergleichsweise wenige Menschen unter Schlafstörungen leiden. Zusammen mit den anderen Werten macht dies Bonn zur Spitzenstadt für ruhige Nächte und erholsamen Schlaf.

    2. Leipzig 

    Leipzig folgt auf dem zweiten Platz. Die Lärm- und Lichtverschmutzung wird mit 32,7 Punkten bewertet und 21,6 % der Einwohner sind gesundheitsschädlichem Lärm ausgesetzt (dem viert-niedrigsten Wert im Vergleich). 

    Allerdings verzeichnet Leipzig 13,3 schlafbezogene Google-Suchanfragen pro 10.000 Einwohner, was auf Schlafprobleme hindeutet. Leipzigs ruhiges Umfeld trägt jedoch dazu bei, dass es zu einer der besten deutschen Städte für Erholung gehört. 

    3. Bremen

    Bremen vollendet die Top-Drei mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Umweltbedingungen und Schlafqualität. Die Stadt verzeichnet einen Wert von 38,2 in Lärm- und Lichtaussetzung und 31,9 % der Einwohner sind schädlichem Lärm ausgesetzt. Je nach Stadtteil schwanken die Bedingungen daher. 

    Mit nur 6,8 schlafbezogenen Google-Suchanfragen pro 10.000 Einwohnern zeigt Bremen im Vergleich zu vielen anderen Städten einen relativ geringen Bedarf an Einschlafhilfe auf. Auch wenn die Stadt nicht ganz so ruhig wie Bonn oder Leipzig ist, schaffen die allgemeinen Bedingungen dennoch eine gute Grundlage für erholsamen Schlaf.

    Die schlaflosesten Städte in Deutschland 

    Während einige Städte die richtigen Voraussetzungen für erholsamen Schlaf bieten, verzeichnen andere eine wachsende Nachfrage nach Unterstützung beim Schlafen. Durch die Analyse des Online-Suchverhaltens können wir erkennen, in welchen Regionen die Bewohner am häufigsten nach Rat zum Einschlafen suchen, was zeigt, dass Schlafprobleme dort möglicherweise weiter verbreitet sind. 

    Stadt

    Durchschnittliche Google-Suchanfragen pro Monat

    Google-Suchanfragen pro 10.000 Einwohnern

    Frankfurt am Main1.97030,3
    Hannover1.29025,0
    Münster46017,0
    Köln1.58016,4
    Stuttgart94015,9
    Düsseldorf88015,4
    München1.81014,4
    Nürnberg67013,4
    Leipzig67013,3
    Mannheim40013,0

    Frankfurt am Main ist mit 30,3 schlafbezogenen Google-Suchanfragen pro 10.000 Einwohnern die schlafloseste Stadt Deutschlands, gefolgt von Hannover (25) und Münster (17). In allen drei Städten wird oft nach Schlaftabletten, Einschlafhilfe und immer müde gegoogelt, was zeigt, dass viele Menschen unter Schlafproblemen leiden und sowohl pharmazeutische als auch psychologische Lösungen suchen. Während Frankfurt durch seinen Leistungsdruck auffällt, könnten in Münster und Hannover vor allem das studentische Leben zu den hohen Zahlen beitragen.

    Expertentipps für besseren Schlaf 

    Schlaf spielt eine entscheidende Rolle in körperlicher und geistiger Gesundheit. Anhaltende Schlafprobleme können die kognitive Leistungsfähigkeit, die emotionale Stabilität und das Immunsystem erheblich beeinträchtigen. Langfristig ist schlechter Schlaf mit einem erhöhten Risiko für Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen verbunden.

    Dr. Lena Weigel, medizinische Expertin, erklärt: 

    Wenn der Schlaf unterbrochen, verkürzt oder verzögert wird, kann das die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Gewebe zu reparieren, Erinnerungen zu festigen und wichtige hormonelle Prozesse zu regulieren. Einer der häufigsten Gründe für schlechte Schlafqualität ist eine gestörte innere Uhr, häufig verursacht durch unregelmäßige Schlafenszeiten, Handy- und PC-Nutzung und Lichtaussetzung. Eine regelmäßige Routine ist entscheidend, um den natürlichen Tagesrhythmus zu unterstützen.

    Gestörte zirkadiane Rhythmen, oft bedingt durch unregelmäßige Schlafzeiten oder Bildschirmkonsum am späten Abend, können das Einschlafen verzögern und die Schlafqualität verringern. Ein guter Schlafrhythmus sowie eine dunkle, ruhige und kühle Umgebung (15–19 °C) sind wichtige Voraussetzungen für erholsamen Schlaf. Reizstoffe wie Koffein und Nikotin sollten abends vermieden werden, ebenso wie Alkohol, da er den REM-Schlaf stört. Regelmäßige körperliche Aktivität fördert den Schlaf, intensive Sporteinheiten sollten jedoch möglichst früh am Tag stattfinden. Am Abend können entspannende Atem- oder Yogaübungen helfen einfacher einzuschlafen.

    Anmerkung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

    Methodik & Quellen

    Um die besten Städte für erholsamen Schlaf in Europa zu ermitteln, haben wir 36 Städte analysiert und sie anhand folgender Kriterien verglichen:

    • Anteil der Bevölkerung, die schädlichem Lärm ausgesetzt ist

    • Werte für Lärm- und Lichtaussetzung

    • Durchschnittliche Zeit verbracht im Bett (auf Länderebene)

    Zur Bestimmung der besten Städte für Schlaf in Deutschland wurden 25 Städte analysiert und anhand der folgenden Faktoren verglichen:

    • Anteil der Bevölkerung, der schädlichem Lärm ausgesetzt ist

    • Werte für Lärm- und Lichtaussetzung

    • Durchschnittliche monatliche Suchanfragen nach Begriffen rund um Einschlafhilfen und Schlafproblemen (einschließlich: besser schlafen, einschlafen Soforthilfe, Einschlafhilfe, Hilfe Schlafprobleme, immer müde, kann nicht schlafen, Schlaflosigkeit, Schlafmangel, Schlafmittel, Schlafprobleme, Schlafstörung und Schlaftabletten)

    Zur Überprüfung der Legalität dieser Website hier klicken

    Zur Überprüfung der Legalität dieser Website hier klicken

    Wir sind für Sie da

    Unser Kundendienst ist Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr für Sie da. Falls Sie dringende medizinische Hilfe brauchen, rufen Sie bitte den ärztlichen Bereitschaftsdienst an, Tel. 116 117