Ein anaphylaktischer Schock (auch Anaphylaxie genannt) ist ein medizinischer Fachbegriff für eine schwerwiegende allergische Reaktion. Es kann diverse Auslöser dafür geben. Allergien, die oftmals zu einem anaphylaktischem Schock führen, sind Allergien gegen Lebensmittel, Gummi oder Latex, Medikamente oder Insektenstiche.
Ein anaphylaktischer Schock kann Schwellungen, furchtbaren Ausschlag, Atemnot, Beklemmungsgefühl im Brustkorb und starke Angstzustände verursachen. Ein anaphylaktischer Schock kann lebensbedrohlich sein! Wenn dieser nicht innerhalb von Minuten behandelt wird, kann er tödlich ausgehen.
Anaphylaxie ist durch eine akute allergische Reaktion gekennzeichnet. Diese betrifft die Atemwege, den Hals und das Körpergewebe. Es ist die allergische Reaktion im Bereich des Halses und der Atemwege, welche dringender Behandlung bedarf. Die Atemwege können sich schnell verschließen und der Patient das Bewusstsein verlieren oder sogar versterben. Schwerwiegende Allergien dieser Art dürfen nicht ignoriert werden und müssen sofort behandelt werden.
Hier sind einige effektive Wege, um einen anaphylaktischen Schock zu vermeiden:
Sobald Sie wissen, dass Sie eine schwere Allergie haben, müssen Sie Ihr Bestes tun, um die Auslöser zu vermeiden.
Wenn Sie zum Beispiel auf bestimmte Medikamente allergisch reagieren, erwähnen Sie dies in Ihrer medizinischen Vorgeschichte und setzen Sie Ihren Arzt, Zahnarzt oder Ihre Krankenschwester darüber in Kenntnis. Falls Sie allergisch auf bestimmte Insektenstiche reagieren, tragen Sie schützende Kleidung und verwenden Sie Insektenspray. Falls Sie eine Lebensmittelallergie haben, lesen Sie stets die Zutaten einer Mahlzeit.
Diese einfachen präventiven Maßnahmen tragen zum Schutz Ihres Lebens oder des Lebens eines Nahestehenden bei.
Wenn man nicht weiß, dass man allergisch ist, kann dies tragisch enden. Sie können eine solche Tragödie verhindern, indem Sie Ihren Arzt zu Rate ziehen. Ihr Arzt kann durch einen Pricktest mit Extrakten aus Allergenen und durch einen Bluttest feststellen, ob Sie Allergien haben. Nehmen Sie sich die Zeit, um sich oder Ihr Kind testen zu lassen!
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Anaphylaxie-Notfallset stets bei sich tragen. Das Set sollte Ihre Medikamente für den Fall einer Allergie sowie Ihren EpiPen beinhalten. Somit können Sie sich im Bedarfsfall selbst in den Arm oder das Bein injizieren. Stellen Sie sicher, dass die Menschen in Ihrer Umgebung, genau wissen, wie ein EpiPen anzuwenden ist.
Es gibt verschiedene Arten von Notfallsets für Anaphylaxie-Patienten. Der EpiPen ist ein gutes Beispiel für einen Autoinjektor, welcher von Patienten jeden Alters leicht verwendet werden kann. Das einzige Problem mit dem EpiPen ist, dass man ihn schnell verliert oder verlegt. Falls Ihnen das öfters passiert, ist es anzuraten, einen EpiPen-Halter anzuschaffen. Damit können Sie sicherstellen, dass Sie Ihr Epinephrin-Medikament bei sich haben, wenn Sie es am dringendsten brauchen.
Anaphylaxie ist ernst zu nehmen. Wenn Sie sich auf chronische Allergien testen lassen, müssen Sie sich mit dem Wissen wappnen, wie ein anaphylaktischer Schock im Notfall handzuhaben ist. Führen Sie Ihr Notfallset immer mit, damit Sie und Ihre Nahestehenden ruhig schlafen können.