Verhütung in Deutschland: Methoden und ihre Vorteile

    Verhütung ist ein zentrales Thema der Familienplanung und sexuellen Gesundheit und spielt eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft. Insbesondere in Deutschland ist die Verfügbarkeit verschiedener Verhütungsmethoden ein wichtiger Baustein, um Selbstbestimmung und Gleichberechtigung zu fördern und zu erhalten. 

    Dabei geht es nicht nur um die Vermeidung ungewollter Schwangerschaften, sondern auch um die Möglichkeit, die eigene Sexualität frei und verantwortungsbewusst zu gestalten. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Verhütungsmethoden, ihre Funktionsweise und ihre Vorteile.

    Zwei Frauen saßen zusammen auf einem Sofa.

    Keine Zeit? Die 3 wichtigsten Erkenntnisse zur Verhütung in Deutschland in Kürze:

    1. Es gibt hormonelle Verhütungsmethoden, Barrieremethoden und Langzeitverhütung.

    2. Kondome zählen zu Barrieren, die Pille, Hormonpflaster und -ring bspw. zu den hormonellen Verhütungsmethoden. Langzeitverhütung ist hingegen endgültig.

    3. Sie können Kondome in der Drogerie kaufen, aber die meisten hormonellen Verhütungsmethoden sind in Deutschland rezeptpflichtig. Hier lohnt sich ein Blick in das Medikamenten-Sortiment von Deutsche Medz.

    Welche Bedeutung hat Verhütung für Frauen in Deutschland?

    Die Bedeutung der Verhütung reicht weit über den Schutz vor ungewollten Schwangerschaften hinaus. Sie ermöglicht es, das Leben selbstbestimmt zu planen, und bietet Paaren die Freiheit, sich bewusst für Kinder zu entscheiden. 

    Verhütung trägt auch dazu bei, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern, da sie Frauen eine größere Kontrolle über ihre reproduktive Gesundheit gibt. In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Verhütungsmethoden, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebenssituationen gerecht werden, sodass Sie eine Methode finden können, die am besten zu Ihnen passt.

    Welche Optionen stehen Ihnen für die hormonelle Verhütung in Deutschland zur Verfügung?

    Hormonelle Verhütung ist eine der am häufigsten gewählten Methoden in Deutschland. Sie wirkt, indem sie den Eisprung verhindert, den Zervixschleim verdickt und so das Eindringen von Spermien erschwert. 

    Zu den bekanntesten hormonellen Verhütungsmethoden gehört die Antibabypille. Sie wird täglich eingenommen und bietet neben der Verhütung auch Vorteile wie die Regulierung des Menstruationszyklus und die Linderung von Menstruationsbeschwerden.

    Eine weitere Option ist der Verhütungsring, der einmal monatlich in die Scheide eingeführt wird und kontinuierlich Hormone abgibt. Das Verhütungspflaster, das auf die Haut aufgeklebt wird, bietet ähnliche Vorteile und muss einmal wöchentlich gewechselt werden. 

    Die hormonelle Spirale wirkt über einen längeren Zeitraum von bis zu fünf Jahren und eignet sich besonders für Frauen, die eine langfristige Verhütung wünschen. Hormonelle Methoden sind sehr sicher und bieten eine hohe Zuverlässigkeit.

    Wie funktionieren sog. Barrieremethoden, die in Deutschland zur Verhütung zugelassen sind?

    Barrieremethoden zielen darauf ab, eine physische Barriere zwischen Spermien und Eizelle zu schaffen. Das bekannteste Mittel ist das Kondom, das nicht nur vor Schwangerschaften, sondern auch vor sexuell übertragbaren Infektionen schützt. 

    Kondome sind leicht zugänglich, preiswert und haben den Vorteil, dass sie keine hormonellen Eingriffe in den Körper erfordern. Für Frauen gibt es das Femidom, ein ähnlich funktionierendes Produkt, das jedoch in der Anwendung etwas weniger verbreitet ist.

    Das Diaphragma und die Portiokappe sind weitere Barrieremethoden, die von Frauen verwendet werden. Sie werden vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide eingeführt und verhindern, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen. Diese Methoden erfordern jedoch eine genaue Anpassung durch den Arzt sowie eine gewissenhafte Anwendung, um ihre Effektivität zu gewährleisten. Barrieremethoden sind eine gute Wahl, wenn Sie eine hormonfreie Verhütung bevorzugen und gleichzeitig einen Schutz vor Infektionen wünschen.

    Welche Optionen haben Sie, um eine Langzeitverhütung in Deutschland zu nutzen?

    Langzeitverhütungsmethoden bieten eine sichere und unkomplizierte Lösung für Frauen, die über einen längeren Zeitraum nicht schwanger werden möchten. Die Kupferspirale ist eine hormonfreie Option, die für bis zu zehn Jahre wirksam ist. Sie verhindert die Befruchtung der Eizelle und kann jederzeit entfernt werden, wenn ein Kinderwunsch besteht. Die Kupferkette, eine Weiterentwicklung der Kupferspirale, funktioniert auf ähnliche Weise und bietet eine ebenso hohe Zuverlässigkeit.

    Das Hormonimplantat, ein kleines Stäbchen, das unter die Haut am Oberarm eingesetzt wird, ist eine weitere langanhaltende Methode. Es gibt Hormone ab, die den Eisprung verhindern, und wirkt bis zu drei Jahre. Langzeitverhütungsmethoden zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit aus und erfordern nach der Anwendung wenig Wartung. Sie eignen sich besonders für Frauen, die eine sorglose Lösung suchen.

    Langzeitmethoden sind oft kosteneffizient, wenn man die Dauer ihrer Wirksamkeit berücksichtigt. Obwohl die anfänglichen Kosten höher sein können, machen ihre langfristige Nutzung und geringe Wartung sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Frauen.

    Gibt es auch natürliche Verhütungsmethoden?

    Natürliche Verhütungsmethoden basieren darauf, den eigenen Zyklus zu beobachten und die fruchtbaren Tage zu bestimmen. Die Temperaturmethode misst täglich die Körpertemperatur, während die Zervixschleimmethode Veränderungen im Vaginalschleim analysiert. Eine Kombination aus beiden Ansätzen, die symptothermale Methode, erhöht die Zuverlässigkeit dieser natürlichen Methoden.

    Diese Form der Verhütung erfordert Disziplin, ein genaues Verständnis des eigenen Körpers und oft auch eine intensive Einarbeitung in die Methode. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie völlig frei von Nebenwirkungen ist und keinerlei Eingriffe in den Körper erfordert. Natürliche Methoden eignen sich jedoch nicht für alle Frauen und bieten weniger Schutz vor ungewollten Schwangerschaften als hormonelle oder Barrieremethoden.

    Zudem können diese Methoden bei Paaren das Verständnis füreinander und die Kommunikation über die sexuelle Gesundheit fördern. Einige Frauen berichten auch, dass sie durch natürliche Methoden ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper entwickeln.

    Was können Sie machen, wenn Sie dauerhaft in Deutschland vehüten möchten?

    Für Paare, die keine Kinder mehr haben möchten, kann die dauerhafte Verhütung eine geeignete Option sein. Die Sterilisation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem bei Frauen die Eileiter durchtrennt oder verschlossen werden. Bei Männern wird die Samenleiterunterbindung (Vasektomie) durchgeführt, um die Spermienzufuhr zu blockieren. 

    Beide Methoden bieten eine nahezu hundertprozentige Sicherheit, erfordern jedoch eine bewusste Entscheidung, da sie in der Regel irreversibel sind.

    Rechtliche und ethische Aspekte spielen in Deutschland eine wichtige Rolle bei der dauerhaften Verhütung. Ärzte müssen sicherstellen, dass der Patient oder die Patientin umfassend aufgeklärt wurde, bevor der Eingriff durchgeführt wird. Dauerhafte Verhütung ist besonders für Menschen geeignet, die ihre Familienplanung abgeschlossen haben.

    Ein Apotheker berät einen Patienten in einer Apotheke.

    Welche Methode passt zu Ihnen?

    Die Wahl der richtigen Verhütungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihre Lebensphase, Ihre gesundheitliche Verfassung und Ihre persönlichen Vorlieben. Als junge Frau, die gerade erst mit der Verhütung beginnt, haben Sie andere Bedürfnisse als eine ältere Frau, die nach einer langfristigen Lösung sucht. 

    Wenn Sie in einer festen Partnerschaft leben, könnten hormonelle oder langfristige Methoden eine gute Wahl sein. Falls Sie hingegen mehrere Partner haben oder einen besonderen Schutz vor Infektionen benötigen, sind Barrieremethoden wie Kondome ideal.

    Ein Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin kann Ihnen helfen, die für Sie beste Methode zu finden. Dabei sollten nicht nur Ihre gesundheitlichen Voraussetzungen, sondern auch Ihre Lebensgewohnheiten und Ihre Einstellung zur Verhütung berücksichtigt werden. Wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrer Wahl sicher und wohl fühlen.

    Kosten und Verfügbarkeit: Wie teuer ist Verhütung in Deutschland und wo ist sie leicht erhältlich?

    Die Kosten für Verhütungsmethoden variieren in Deutschland stark. Hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille oder der Verhütungsring kosten in der Regel zwischen 5 und 20 Euro pro Monat. Langzeitmethoden wie Spiralen oder Implantate erfordern höhere einmalige Kosten, sind jedoch auf Dauer oft kosteneffizienter. Barrieremethoden wie Kondome sind vergleichsweise günstig und überall erhältlich.

    Sie können Barrieremethoden wie das Kondom in Drogeriemärkten einfach kaufen. Aber falls Sie eine rezeptpflichtige Verhütungsmethode anstreben, gibt es auch hier eine Lösung: 

    Deutsche Medz hat sich auf den Online-Handel von rezeptpflichtigen Medikamenten spezialisiert und einen sicheren und einfachen Prozess entwickelt, um die Rezeptpflicht zu wahren. 

    So ermöglichen wir Ihnen nicht nur, dass Sie Ihre gewünschte Verhütungsmethode legal online bestellen können, sondern sorgen auch dafür, dass der Schutz Ihrer Gesundheit stets im Mittelpunkt steht.

    Denn die Rezeptpflicht dient der Überprüfung, ob es gesundheitliche Faktoren gibt, die Sie von der Anwendung der gewünschten Verhütungsmethode ausschließen. Es kann sich hierbei um Vorerkrankungen handeln, andere gesundheitliche Zustände oder Medikamente, die Sie bereits einnehmen. 

    Deswegen müssen Sie beim Bestellvorgang gewissenhaft einen Online-Fragebogen ausfüllen, der unserem medizinischen Personal ermöglicht, Ihre Angaben zu überprüfen und so sicherzustellen, dass die Anwendung der gewünschten Verhütungsmethode sich für Sie eignet. 

    Sollte es aus medizinischer Sicht keine Bedenken geben, wird Ihnen ein gültiges Rezept ausgestellt und Ihre gewünschte Verhütungsmethode wird diskret verpackt und direkt an Ihre Haustür geliefert. 

    Einfach, sicher und legal. 

    Quellen

    Pearl-Index zur Sicherheit der Verhütungsmethoden

    fem.de über Zunahme durch hormonelle Verhütung

    familienplanung.de über gängige Verhütungsmethoden

    Wir sind für Sie da

    Unser Kundendienst ist Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr für Sie da. Falls Sie dringende medizinische Hilfe brauchen, rufen Sie bitte den ärztlichen Bereitschaftsdienst an, Tel. 116 117