Aktualisierung zur Lieferung: Bitte beachten Sie, dass Bestellungen, die nach Mittwoch, dem 16. April, aufgegeben werden, möglicherweise erst nach den Osterfeiertagen geliefert werden.
Ist Semaglutid oder Tirzepatid besser? Das sagt die Studienlage:
Semaglutid und Tirzepatid sind die Wirkstoffe von Ozempic (Semaglutid) und Mounjaro (Tirzepatid). Beide Abnehmspritzen haben sich über die letzten Jahre bewährt, um erfolgreich das Gewicht von stark übergewichtigen bzw. adipösen Nutzer:innen zu reduzieren.
Doch was sagen Studien ganz konkret zu der Frage: Semaglutid oder Tirzpatid – was wirkt besser? Das erfahren Sie in diesem Blogartikel, der sich mit den aktuellen Ergebnissen aus der Forschung beschäftigt.
Das Wichtigste in Kürze:
Anwender:innen von Tirzepatid verlieren durchschnittlich über 12 Monate 6,9 % mehr Körpergewicht laut einer Studie mit 18.386 Teilnehmer:innen [1].
Tirzepatid ermöglicht es mehr Menschen 5 %, 10 % bzw. 15 % des eigenen Körpergewichts zu verlieren und liegt hier signifikant vor Semaglutid [2].
Doch die Studie ist auch zu kritisieren, denn die Menge der Dosis wurde nicht erfasst, die Verteilung der Wirkstoffe und der Geschlechtergleichheit ist unausgeglichen [1].
Was sagt die großangelegte Studie über Semaglutid und Tirzepatid aus?
18.386 Patienten haben Ihre Gewichtsergebnisse und unerwünschten Nebenwirkungen über ein Jahr erfasst, um gesicherte Aussagen über den Vergleich zwischen Semaglutid und Tirzepatid zu ermöglichen.
Erzielt Semaglutid oder Tirzepatid bessere Abnehmerfolge?
Die Datenlage ist für die Gewichtsreduktion eindeutig und die Ergebnisse sind signifikant.
Über ein Jahr haben:
81,8 % aller Nutzer:innen mit Tirzepatid 5 % des Körpergewichts verloren.
66,5 % aller Patient:innen ist das mit Semaglutid gelungen.
62,1 % aller Nutzer:innen mit Tirzpatid 10 % des Körpergewichts verloren.
37,1 % aller Patient:innen haben das mit Semaglutid geschafft.
42,3 % aller Nutzer:innen haben 15 % des Körpergewichts verloren.
Nur 18,1 % aller Patient:innen berichten den gleichen Erfolg mit Semaglutid.
Wenn Sie also gezielt Gewicht verlieren möchten, dann ist Tirzepatid besser für Sie geeignet.
Welche durchschnittlichen Abnehm-Erfolge haben die Studienteilnehmer:innen mit Semaglutid bzw. Tirzepatid erzielt?
Im Absatz zuvor haben Sie die absoluten Zahlen aus der Studie gesehen. Aus medizinischer Sicht ist aber auch der Durchschnitt eine entscheidende Messgröße.
Deshalb schlüsseln wir Ihnen hier nochmals die Ergebnisse im Durchschnitt auf:
Nach 3 Monaten haben Teilnehmer:innen mit Tirzepatid durchschnittlich 5,9 % des Körpergewichts verloren und mit Semaglutid 3,6 %.
Nach 6 Monaten haben Teilnehmer:innen mit Tirzepatid durchschnittlich 10,1 % des Körpergewichts verloren und mit Semaglutid 5,8 %.
Nach 12 Monaten haben Teilnehmer:innen mit Tirzepatid durchschnittlich 15,3 % des Körpergewichts verloren und mit Semaglutid 8,3 %.
Nach 12 Monaten haben Anwender:innen von Tirzepatid also durchschnittlich ca. doppelt so viel Körpergewicht verloren wie mit Semaglutid.
Welche Kritik gibt es an der großangelegten Studie zu Tirzepatid und Semaglutid?
Es ist zwar schön, dass wir Ihnen konkrete Zahlen zur Wirkung von Tirzepatid und Semaglutid liefern können, aber gerade bei medizinischen Studien muss ganz genau hingeschaut werden.
Denn Studien erhalten ihren Wahrheitsanspruch durch kontrollierte Bedingungen bei allen Studienteilnehmer:innen und einer ausgeglichenen Verteilung nach bestimmten Merkmalen.
Folgende Kritikpunkte möchten wir Ihnen deshalb nicht verschweigen, welche die Aussagekraft der Studie mindern:
70,5 % der Patient:innen sind weiblich gewesen, was die Geschlechterverteilung unausgeglichen macht und somit die Aussagekraft für männliche Nutzer mindert.
Ca. 75 % aller Patient:innen hat Semaglutid verwendet und nur ca. 25 % Tirzepatid, was die Ergebnisse für Semaglutid aussagekräftiger macht als die für Tirzepatid.
Die Studie hat die Menge der verwendeten Dosis von den Studienteilnehmer:innen nicht überwacht. Das zieht die Aussagekraft der Studie stark in Zweifel, denn es kann nicht überprüft werden, ob die Höhe der dosierten Wirkstoffe direkt vergleichbar ist.
Was genau bewirkt Semaglutid?
Die Wirkung von Semaglutid basiert auf der Nachbildung des körpereigenen Hormons GLP-1 (Glukagon-ähnliches Peptid-1). GLP-1 hat mehrere wichtige Funktionen:
Auslösung von Sättigung: GLP-1 sorgt dafür, dass Sie sich während und nach einer Mahlzeit gesättigt fühlen.
Verlangsamung der Magenentleerung: Dadurch fühlen Sie sich länger satt.
Regulation der Insulinproduktion: GLP-1 regelt die Ausschüttung von Insulin und beeinflusst dadurch Ihren Blutzucker positiv.
Reduktion von Heißhunger: Durch die langsamere Verdauung bleibt der Heißhunger aus.
Bin ich für die Nutzung von Semaglutid geeignet?
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hat klare Kriterien definiert, wer von einer Behandlung mit Wegovy profitieren kann [3]:
Sie haben einen Body-Mass-Index (BMI) über 30.
Oder Ihr BMI liegt über 27, und Sie haben mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung wie Diabetes, Bluthochdruck oder erhöhte Cholesterinwerte.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine dauerhafte Gewichtsreduktion neben der medikamentösen Unterstützung auch eine langfristige Anpassung Ihrer Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten erfordert.
Was genau bewirkt Tirzepatid?
Tirzepatid (Mounjaro) verfolgt einen etwas anderen Ansatz, indem es nicht nur den GLP-1-Rezeptor aktiviert, sondern zusätzlich den GIP-Rezeptor (Glukoseabhängiges insulinotropes Peptid). Das bedeutet, dass Tirzepatid zwei unterschiedliche Wirkmechanismen in einem Medikament kombiniert:
Erhöhte Insulinempfindlichkeit: Ihr Körper reagiert besser auf das bereits vorhandene Insulin.
Steigerung der Insulinproduktion: Tirzepatid erhöht die Insulinproduktion, um hohe Blutzuckerwerte zu senken, was Studien bestätigen konnten.
Verlangsamte Magenentleerung: Wie Semaglutid sorgt auch Tirzepatid für ein verlängertes Sättigungsgefühl.
Reduktion des Appetits: Der Mitteldeutsche Rundfunk beschreibt die Wirkung von Tirzepatid so: „Der Appetit der Patientinnen und Patienten wird gehemmt, sie essen deutlich weniger und verlieren an Gewicht.“
Bin ich für die Nutzung von Tirzepatid geeignet?
Auch für Tirzepatid hat die Arzneimittelkommission klare Zulassungskriterien festgelegt [4]:
Sie leiden an Typ-2-Diabetes, und andere Medikamente zeigen bei Ihnen nur eine geringe Wirkung.
Sie leiden an gewichtsbedingten Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder erhöhten Cholesterinwerten.
Ihr BMI liegt bei 30 (Adipositas) oder über 27 (Übergewicht), verbunden mit den genannten Begleiterkrankungen.
Die Entscheidung für Tirzepatid könnte insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn frühere medikamentöse Versuche, den Blutzucker oder das Gewicht zu kontrollieren, nicht die gewünschten Ergebnisse brachten.
Gibt es laut der großangelegten Studie einen Unterschied, was die Nebenwirkungen von Semaglutid und Tirzepatid betrifft?
Wie bei allen Medikamenten können auch bei Semaglutid und Tirzepatid Nebenwirkungen auftreten, die jedoch individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein können.
Beide Wirkstoffe können unerwünschte Nebenwirkungen bei der Verdauung verursachen. Die Häufigkeit für die folgenden Komplikationen hat sich in der Studie zwischen Semaglutid und Tirzepatid nicht unterschieden:
Darmverschluss
Gallenblasenentzündung
Cholelithiasis
Gastroenteritis
Gastroparese
Pankreatitis
Wie können Sie die beste Entscheidung für sich selbst treffen zwischen Semaglutid und Tirzepatid?
Wenn Sie für sich selbst die bestmögliche Entscheidung treffen möchten, dann sprechen Sie mit einem Arzt oder einer Ärztin Ihres Vertrauens über Semaglutid (Wegovy) und Tirzepatid (Mounjaro).
Im Detail haben beide Wirkstoffe verschiedene Vorzüge und ein Wirkstoff kann sich deutlich besser für Ihre individuelle Situation eignen als der andere. Deshalb sollten Sie medizinisch fachkundigen Rat einholen, bevor Sie die Behandlung mit einem der Wirkstoffe beginnen.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine ärztliche Beratung zu den Wirkstoffen Semaglutid und Tirzepatid sowie den damit verbundenen Medikamenten und erhebt auch nicht den Anspruch. Es handelt sich lediglich um einen Informationsbeitrag.
Zur Überprüfung der Legalität dieser Website hier klicken
Verwendete Quellen für den Vergleich von Semaglutid und Tirzepatid:
[1] Großangelegte Studie, die Semaglutid und Tirzepatid verglichen hat
[3] Informationen zur Zulassung von Semaglutid (Wegovy) in Deutschland
[4] Informationen zur Zulassung von Tirzepatid (Mounjaro) in Deutschland