Mounjaro und Durchfall: Was kann ich gegen die häufige Nebenwirkung tun?
Durchfall tritt bei 2 bis 3 von 10 Nutzer:innen von Mounjaro auf [1]. Damit wird die Nebenwirkung im medizinischen Sinne als sehr häufig eingestuft. Was können Sie also tun, wenn Sie Mounjaro nutzen und unter Durchfall leiden?
In diesem Artikel erfahren Sie, was gegen Durchfall bei Mounjaro hilft. Welche Lebensmittel Ihnen gut tun, welche Sie meiden sollten und was immer nützlich ist, um Durchfall zu bekämpfen und wie lange es für gewöhnlich dauert, bis Mounjaro-Durchfall abklingt.
Das Wichtigste in Kürze:
Durchfall gehört zu den häufigsten Nebenwirkungen unter Mounjaro, tritt jedoch nicht bei allen Anwenderinnen und Anwendern auf.
Besonders in der Anfangsphase der Behandlung oder bei Dosiserhöhungen steigt die Wahrscheinlichkeit für Durchfall.
In den meisten Fällen bessern sich die Beschwerden innerhalb weniger Tage, wenn sich der Körper an das Medikament gewöhnt hat.
Sie können die Beschwerden lindern, indem Sie bestimmte Lebensmittel meiden, die richtigen Essen, viel trinken.
Halten die Beschwerden an, verschlimmern sich oder treten zusätzlich Blut im Stuhl oder starke Schmerzen auf, sollten Sie unbedingt ärztlichen Rat einholen.
Ist Durchfall eine häufige Nebenwirkung von Mounjaro?
Ja, Durchfall ist eine bekannte und häufige Nebenwirkung bei der Anwendung von Mounjaro [1]. Weitere typische Nebenwirkungen können sein:
- Übelkeit
- Appetitlosigkeit
- Bauchschmerzen
Bitte beachten Sie, dass Nebenwirkungen individuell auftreten können. Nicht jeder, der Mounjaro einnimmt, wird unter Durchfall leiden. Trotzdem ist es hilfreich, mögliche Reaktionen zu kennen, um bei Durchfall bestmöglich zu handeln.
Wann tritt Durchfall bei der Nutzung von Mounjaro am ehesten auf?
Durchfall tritt besonders häufig zu Beginn der Behandlung auf, also in den ersten Wochen nach Therapiebeginn. Auch Dosiserhöhungen können eine vorübergehende Reaktion des Verdauungstrakts auslösen.
Ihr Körper muss sich erst an das Medikament gewöhnen, insbesondere weil Mounjaro Hormone beeinflusst, die eine Rolle in der Verdauung spielen. In den meisten Fällen hört der Durchfall nach einigen Tagen von selbst auf.
Geht der Durchfall durch Mounjaro von selbst wieder weg?
In der Regel ja. Bei den meisten Menschen lassen die Symptome nach, sobald sich der Körper an das Medikament angepasst hat. Dauert der Durchfall jedoch länger an oder verschlechtert sich, sollten Sie unbedingt ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und gegebenenfalls mit einem Arzt oder einer Ärztin Ihres Vertrauens sprechen.
Welche Maßnahmen sollten Sie immer bei Durchfall ergreifen?
Es gibt konkrete Maßnahmen, die Sie immer machen sollten, wenn Sie unter Durchfall leiden, um möglichst schnell zu genesen. Dazu gehören folgende Ratschläge:
Trinken Sie ausreichend Wasser, denn Sie verlieren Flüssigkeit.
Verkleinern Sie die Portionen Ihres Essens, damit es besser verträglich ist.
Essen Sie eine eingekochte Karottensuppe mit Salz.
Die Moro’sche Karottensuppe geht ganz einfach und ist bei akutem Durchfall immer nützlich:
Schälen Sie 500g Karotten
Schneiden Sie die Karotten klein
Kochen Sie die Karotten mit 1 Liter Wasser für mind. 1 ½ Stunden.
Geben Sie 3g Salz hinzu
Pürieren Sie den Kochtopf-Inhalt zu einer Moro’schen Karottensuppe.
Jetzt über den Tag verteilt löffeln und die positiven Auswirkungen auf Ihren Durchfall beobachten.
Welche Lebensmittel sollte ich bei Durchfall unter Mounjaro vermeiden?
Wenn Sie Durchfall unter leiden, gibt es einige Dinge, die Sie nicht essen sollten, um den Durchfall nicht zu verschlimmern [2]:
Milchprodukte
Lactose bzw. Milchzucker ist ein mildes Abführmittel. Abführmittel sind bei akutem Durchfall genau das Falsche. Vermeiden Sie deswegen Milch, Eis, Milchschokolade und Joghurt meiden – so wie andere Lebensmittel, die entweder (Kondens-)Milch oder Molkenpuver enthalten.
Chilis und andere scharfe Lebensmittel
Ihre Darmschleimhaut ist bei Durchfall gereizt. Chili und andere scharfe Lebensmittel enthalten Capsaicin – der Inhaltsstoff, der Lebensmittel scharf macht. Dieser Inhaltsstoff sorgt für mehr Schmerzen, wenn Sie unter Durchfall leiden.
Kaffee
Kaffee ist – genauso wie Milch – ein Abführmittel, das Ihre Darmaktivitäten anregt. Kaffee wirkt noch stärker als Milch in diesem Zusammenhang. Das enthaltene Koffein ist hier der Übeltäter – vermeiden Sie deswegen auch Cola und andere koffeinhaltige Getränke.
Alkohol
Alkohol reizt Ihre Darmschleimhaut, die bei Durchfall bereits gereizt ist. Außerdem erschwert es die Verdauung, Nährstoffaufnahme und beeinflusst den Leberstoffwechsel negativ. Ihre Leber ist aber wichtig, um Mounjaro zu verarbeiten. Also möglichst kein Alkohol.
Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte sind im Normalfall gesund. Bohnen, Linsen, Kidneybohnen – jedes dieser Lebensmittel ist bei akutem Durchfall zu meiden. Grund dafür sind die Blähungen und dass diese Lebensmittel bei manchen Menschen den Durchfall verstärken.
Süßigkeiten
Zucker und seine Ersatzstoffe führen bei manchen Menschen zu Blähungen und Durchfall. Die Menge macht für gewöhnlich das Gift, aber wenn Sie bereits Durchfall haben, dann sind Schaumküsse, Fruchtgummis und alle anderen Süßigkeiten tabu.
Nüsse und Trockenfrüchte
Nüsse und Trockenfrüchte sind zu hart und brauchen zu lange, um zersetzt zu werden, um Ihnen bei Durchfall etwas zu bringen. Sie können aber bspw. Mandeln oder getrocknete Heidelbeeren über Nacht einweichen – beides ist dann gut verträglich und wirkt sich positiv aus.
Fleisch
Fleisch wirkt ganz allgemein entzündungsfördernd und macht vor allem dem Darm Probleme. Denn Fleisch erhöht beispielsweise Ihr Darmkrebsrisiko. Am besten gerade nicht essen.
Welche Lebensmittel unterstützen Sie dabei, den Durchfall bei Mounjaro möglichst schnell wieder loszuwerden?
Es gibt Lebensmittel, die Ihren Stuhlgang verdicken und so Ihre Durchfall-Symptome lindern und das Abklingen des Durchfalls beschleunigen [3]:
Bananen, Zwieback und Reis schonen den Magen bei akutem Durchfall
Schwarzer, grüner und Heidelbeertee tun Ihnen bei Durchfall gut
Geriebener Apfel, Heilerde und Flohsamen verdicken den Stuhlgang
Diese Lebensmittel unterstützen Sie dabei, Ihre Durchfall-Symptome zu lindern und schneller wieder bei voller Gesundheit zu sein.
Wann sollten Sie bei Durchfall unter Mounjaro einen Arzt aufsuchen?
Es ist wichtig, ärztlichen Rat einzuholen, wenn:
der Durchfall über 14 Tage anhält oder in diesem Zeitraum immer wieder auftritt [3].
Sie so viel Flüssigkeit verlieren, dass Sie unter Schwindel leiden [3].
Ihr Durchfall Blut oder Schleim enthält.
zusätzlich starke Bauchschmerzen oder Krämpfe auftreten.
Diese Anzeichen können auf ein ernstes gesundheitliches Problem hinweisen, das ärztlich abgeklärt werden sollte. Ihr Arzt wird gemeinsam mit Ihnen entscheiden, ob eine Anpassung der Dosis von Mounjaro notwendig ist oder andere Maßnahmen ergriffen werden sollten.
So lindern Sie den Durchfall bei Mounjaro und kommen schnell wieder zu Kräften
Wenn Sie die „schlechten“ Lebensmittel bei Durchfall meiden und die hilfreichen Essen, dann geht Ihr Durchfall schnell weg. Außerdem klingt Mounjaro-bedingter Durchfall für gewöhnlich innerhalb von wenigen Tagen ab.
Setzen Sie auf Zwieback, viel Wasser, gesunden Tee und die moro’sche Karottensuppe. So wird Ihre Genesung schnell voranschreiten.
Verwendete Quellen:
[1] Informationen zur Häufigkeit von Durchfall vom Hersteller Lilly
[2] Zentrum der Gesundheit über Lebensmittel, die Durchfall verschlimmern oder lindern
[3] NDR über Durchfall, was dagegen hilft und was man essen kann