Rezeptpflicht für Azithromycin – was steckt dahinter?

    Azithromycin hat viele Anwendungsfelder und gilt als äußerst effektiv. Aber Sie können es nicht einfach im Supermarkt erwerben. Der Grund dafür? Die Rezeptpflicht oder Verschreibungspflicht in Deutschland, die sicherstellt, dass Sie eine medizinische Fachkraft sprechen, bevor Sie Azithromycin einnehmen. 

    Aber was genau ist der Grund dafür? Oder handelt es sich einfach um eine weitere, bürokratische Hürde? Genau dieser Frage gehen wir in diesem Blogartikel auf den Grund. Doch zuvor ist es wichtig zu verstehen, was Azithromycin genau ist und bewirkt. 

    Was macht Azithromycin zu einer attraktiven Behandlungsoption für Sie?

    Azithromycin ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien hemmt, was Ihnen ermöglicht, Infektionen effektiv zu bekämpfen. 

    Azithromycin ist besonders nützlich für Sie, wenn Sie unter Atemwegsinfektionen, Hautinfektionen, Ohrenentzündungen und sexuell übertragbare Krankheiten leiden. Denn hier hat sich das Medikament mehrfach bewährt. 

    Außerdem besitzt Azithromycin einen langen Wirkungszeitraum. Das Medikament bleibt länger aktiv und wirkungsvoll als andere Medikamente seiner Klasse, was Ihren Behandlungszeitraum verkürzt und Ihnen ermöglicht einfacher die gewünschten, gesundheitlichen Erfolge zu erzielen.

    Wie genau wirkt Azithromycin auf Ihren Körper? 

    Azithromycin ist ein gutartiger Störenfried, den Sie über die Einnahme in Ihrem Körper freisetzen. Das bedeutet, dass der Wirkstoff von Azithromycin in Ihrem Körper ungewünschte Bakterien und Viren beim Wachsen stört. 

    Wenn Sie also unter eine Infektion leiden, wird zwar von einem Virus gesprochen, aber genau genommen, gibt es in Ihrem Körper einen schädlichen Organismus, der sich vermehrt und dessen Auswirkungen Ihren Körper belasten. 

    Azithromycin verhindert, über das Hemmen der Proteinproduktion, dass sich der Virus weiterhin vermehren kann. So kann Ihre körpereigene Immunantwort die übrigen Viren erfolgreich abtöten, ohne, dass sich der Virus schnell genug vermehrt, um in Ihrem System zu bleiben. 

    Diese Wirkungsweise – als unterstützender Partner zu Ihrer Immunabwehr – macht Azithromycin so effektiv und erfolgreich bei der Bekämpfung von Viren und Bakterien. 

    Ein Arzt berät einen Patienten in einer Apotheke

    Für welche Anwendungsfelder können Sie Azithromycin nutzen? 

    Azithromycin ist ein vielseitiges Antibiotikum, das zur Behandlung einer breiten Palette von bakteriellen und viralen Infektionen eingesetzt wird. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:

    Atemwegsinfektionen

    Azithromycin wird häufig zur Behandlung von Infektionen der oberen und unteren Atemwege eingesetzt, einschließlich Bronchitis, Lungenentzündung und Sinusitis.

    Hautinfektionen

    Es ist auch wirksam bei bestimmten Haut- und Weichteilinfektionen, wie zum Beispiel Impetigo, Follikulitis und Zellulitis.

    Sexuell übertragbare Krankheiten

    Azithromycin ist ein Schlüsselmedikament in der Behandlung von Chlamydien und Gonorrhoe. Es wird auch zur Behandlung anderer STDs wie Syphilis verwendet, wenn Patienten auf Penicillin allergisch sind.

    Magengeschwüre

    In Kombination mit anderen Medikamenten wird Azithromycin zur Behandlung von Magengeschwüren verwendet, die durch Helicobacter pylori verursacht werden.

    Infektionen durch atypische Pathogene

    Azithromycin ist besonders wirksam gegen atypische Bakterien wie Mycoplasma pneumoniae und Legionella pneumophila, die atypische Pneumonien verursachen können.

    Aber wenn die Azithromycin so wirkungsstark und vielseitig einsetzbar ist, wieso erschwert Ihnen der Staat dann die Nutzung mit der Rezeptpflicht?

    Welche allgemeinen Überlegungen sprechen für eine Rezeptpflicht von Azithromycin? 

    Azithromycin ist in Deutschland und vielen anderen Ländern rezeptpflichtig. Das bedeutet, dass Sie ein gültiges Rezept von einem Arzt oder einer Ärztin benötigen, um das Medikament in Apotheken erwerben zu können. 

    Die Rezeptpflicht existiert aus mehreren allgemeinen Überlegungen heraus:

    Die Medikamentenqualität wird sichergestellt  

    Medikamente sind nicht nur ausschließlich mit Rezept erhältlich, sondern dürfen auch nur von lizenzierten Stellen (bspw. Apotheken mit Zulassung) verkauft werden, was Sie vor Fälschungen schützt, die Ihre Gesundheit gefährden könnten. 

    Medikamentenmissbrauch und -abhängigkeit werden verhindert

    Tendenziell kann fast jedes Medikament missbraucht werden oder zur Abhängigkeit führen, weshalb die Rezeptpflicht den Zugang zu Medikamente limitiert, um Ihre persönlichen Risiken und unsachgemässe Verwendung von Medikamenten zu reduzieren. 

    Die Entstehung von antibiotikaresistenten Viren/Bakterien wird vermieden

    Im Fall von Antibiotika, wie Azithromycin, trägt die Rezeptpflicht dazu bei, die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen zu verhindern. Sie stellt sicher, dass Antibiotika nur dann verwendet werden, wenn sie wirklich notwendig sind und die Behandlung damit abgeschlossen wird, um das Entstehen von resistenten Stämmen zu verhindern.

    Die allgemeinen Überlegungen haben alle eine Verbindung zu Medikamenten (Qualität, Missbrauch, Effektivität), aber Ihre persönliche Gesundheit schützen vor allem die individuellen Überlegungen hinter der Rezept- oder Verschreibungspflicht von Medikamenten. 

    Welche individuellen Überlegungen sollen Ihre Verwendung von Azithromycin möglichst sicher machen? 

    Die individuellen Überlegungen der Rezeptpflicht sind konkret mit Ihrer Gesundheit als Anwender:in verbunden und dienen Ihrem direkten Schutz. Dazu gehören Vorsichtsmaßnahmen wie, dass …

    … Sie eine korrekte Diagnose erhalten

    Ein Arzt oder eine Ärztin überprüft, ob Ihre Symptome tatsächlich durch eine bakterielle oder virale Infektion verursacht werden, die mit Azithromycin behandelt werden kann. Das verhindert die unnötige Einnahme von Antibiotika.

    … Ihre Dosis auf Ihre individuellen Umstände angepasst wird

    Die Dosierung von Azithromycin kann je nach Art und Schwere der Infektion variieren. Außerdem spielen individuelle Umstände eine Rolle, um Ihre richtige Dosis zu bestimmen. Medizinische Fachkräfte beachten bei der Verschreibung beide Faktoren. 

    … Potenzielle Wechselwirkungen und Ausschlusskriterien für Sie werden überprüft

    Azithromycin hat Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten und ist für Personen mit bestimmten Vorerkrankungen ungeeignet. Die Rezeptpflicht stellt sicher, dass Ihre Risiken vor der Verschreibung überprüft und besprochen werden.

    Genau aus diesen Gründen ist es gut, dass eine Rezeptpflicht gibt, denn der Schutz Ihrer Gesundheit steht im Vordergrund der gesetzlichen Regelung. Das Gleiche gilt für den Service von Deutsche Medz, wenn Sie über unsere Webseite Medikamente beziehen. 

    Sie möchten Azithromycin sicher, legal und einfach über das Internet bestellen?

    Das Medikament Azithromycin ist in Deutschland rezeptpflichtig, weshalb Sie zum legalen Kauf im Internet einen Online-Anbieter benötigen, der einen sicheren Prozess etabliert hat, um Ihnen den Erwerb mit einem gültigen Rezept zu ermöglichen.

    Deutsche Medz hat sich auf den Online-Handel von rezeptpflichtigen Medikamenten spezialisiert und einen sicheren und einfachen Prozess entwickelt, um die Rezeptpflicht zu wahren. 

    So ermöglichen wir Ihnen nicht nur, dass Sie Azithromycin legal online bestellen können, sondern sorgen auch dafür, dass der Schutz Ihrer Gesundheit stets im Mittelpunkt steht.

    Denn die Rezeptpflicht dient der Überprüfung, ob es gesundheitliche Faktoren gibt, die Sie von der Anwendung von Azithromycin ausschließen. Es kann sich hierbei um Vorerkrankungen handeln, andere gesundheitliche Zustände oder Medikamente, die Sie bereits einnehmen. 

    Deswegen müssen Sie beim Bestellvorgang gewissenhaft einen Online-Fragebogen ausfüllen, der unserem medizinischen Personal ermöglicht, Ihre Angaben zu überprüfen und so sicherzustellen, dass die Anwendung von Azithromycin sich für Sie eignet. 

    Sollte es aus medizinischer Sicht keine Bedenken geben, wird Ihnen ein gültiges Rezept ausgestellt und Azithromycin wird diskret verpackt und direkt an Ihre Haustür geliefert. 

    Einfach, sicher und legal. 

    Überzeugen Sie sich am besten selbst und bestellen Sie Azithromycin hier.

    Quellen: 

    Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zur Verschreibungspflicht

    Beipackzettel von Azithromycin

    Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte über eine Neubewertung der Gefahren einer Resistenzbildung bei Azithromycin

    Wir sind für Sie da

    Unser Kundendienst ist Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr für Sie da. Falls Sie dringende medizinische Hilfe brauchen, rufen Sie bitte den ärztlichen Bereitschaftsdienst an, Tel. 116 117