Melatonin kann für eine Reihe verschiedener Schlafstörungen angewendet werden, der häufigste Anwendungsgrund ist jedoch ein Jetlag. Der Grund hierfür ist, dass ein Jetlag keine richtige Schlafstörung (Insomnie) ist, sondern einen Zustand beschreibt, der gewisse Symptome auslöst, da der Körper Schwierigkeiten damit hat die „Innere Uhr“ umzustellen. Bei Reisen durch verschiedene Zeitzonen, ist Ihr Körper weiterhin an die Uhrzeit Ihres ursprünglichen Ortes gewöhnt, Ihre Uhr an Ihrem Zielort kann jedoch was ganz anderes sagen. In diesem Fall sollten Sie versuchen sich so schnell wie möglich an die neue Uhrzeit zu gewöhnen, was bedeutetet, wenn es in Ihrem Zielort Zeit ist ins Bett zu gehen, sollten Sie dies tun. Sollten Sie nicht müde sein, können Sie sich Melatonin zur Hilfe nehmen und eine halbe Stunde vorher einnehmen.
Menschen mit einer Insomnie, besonders jene die nachts stundenlang wachliegen und dadurch müde am Morgen sind, können Melatonin einnehmen um ihren Schlafrhythmus zu regulieren. Nehmen Sie eine Tablette mehrere Stunden bevor Sie schlafen möchten ein, um zu garantieren, dass Ihr Melatoninspiegel seinen Höhepunkt erreicht hat, wenn Sie schlafen möchten. Es ist wichtig, dass Melatonin für Schlafstörungen nur dann verwendet wird, wenn kein Grund für Ihre Probleme bekannt ist. Sollten Ihre Schlafstörung von anderen Faktoren ausgelöst werden, wie der Umgebung (Geräusche oder ein unbequemes Bett), Erkrankungen (chronische Schmerzen oder Atemprobleme) oder aus psychischen Gründen (Stress), wird Ihnen Melatonin nicht helfen.
Die Dosierung spielt eine wichtige Rolle und sollte auch beim Einnahmezeitpunkt berücksichtig werden. Niedrigere Dosierung können auch noch spät am Abend eingenommen werden, hingegen sollten höhere Dosierungen nicht nach 21 oder 22 Uhr angewendet werden. Die Einnahme von 10 mg oder höher, nach Mitternacht, kann Schlaflosigkeit oder einen „Kater“ am Morgen auslösen. Das Gefühl eines Katers, kann gegebenenfalls bestehen bleiben. Die Wirkung dieses Medikamentes sollte Ihnen dabei helfen zu Schlafen und Sie nicht wach halten oder Ihre Konzentrationsfähigkeit verschlechtern. Das Medikament wirkt am besten, wenn Sie es zum richtigen Zeitpunkt einnehmen und nicht durch Umwelteinflüsse, wie Lärm oder helles, gestört werden, da dies die Qualität Ihres Schlafes beeinflussen kann.
Sollte Melatonin Ihnen nicht zu einem erholsamen Schlaf verhelfen, leiden Sie eventuell unter Insomnie. Ihr Arzt kann Ihnen stärkere Schlaftabletten verschreiben, welche Ihnen bei Insomnie helfen sollte. Verschreibungspflichtige Medikamente können Ihnen dabei helfen durchzuschlafen und einen besseren Schlafrhythmus zu entwickeln.