Können Sie Wegovy in Deutschland nutzen? Diese Kriterien sind entscheidend:

    Wegovy (Semaglutid) ist ein Medikament zur Gewichtsreduktion, das in Deutschland zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas zugelassen ist [1]. Es kann helfen, das Körpergewicht nachhaltig zu senken, indem es das Hungergefühl reduziert und die Kalorienaufnahme verringert. Doch das Medikament ist nicht für jede Person geeignet. Bestimmte medizinische Kriterien entscheiden darüber, ob Sie Wegovy nutzen können oder nicht. In diesem Artikel erfahren Sie, ob Wegovy eine Option für Sie ist – ersetzt jedoch keine ärztliche Beratung.

    Das Wichtigste in Kürze:

    Wer kann Wegovy nutzen?

    Sie können Wegovy nutzen, wenn Sie einen BMI über 30 (Adipositas) oder einen BMI über 27 und gewichtsbedingten Begleiterkrankungen wie Diabetes Typ 2 oder Bluthochdruck haben. Es wird verschrieben, wenn andere Abnehmversuche gescheitert sind.

    Wann eignet sich Wegovy nicht für Ihre Anwendung?

    Das Medikament ist nicht für Sie geeignet, wenn Sie unter bestimmten Vorerkrankungen wie Schilddrüsenkrebs oder schweren Magen-Darm-Erkrankungen leiden. Auch eine Unverträglichkeit gegen den Wirkstoff Semaglutid schließt Sie von der Nutzung aus.

    Wie können Sie Wegovy erhalten?

    Wegovy ist in Deutschland rezeptpflichtig. Um das Medikament zu erhalten, benötigen Sie eine ärztliche Diagnose und ein gültiges Rezept. Ein privates Rezept ist erforderlich, wenn Sie es ausschließlich zur Gewichtsreduktion nutzen möchten.

    Wer kann Wegovy einsetzen?

    Wegovy ist in Deutschland zur Behandlung von Adipositas und Übergewicht mit Begleiterkrankungen zugelassen. Es wird nur verschrieben, wenn gewichtsbedingte Gesundheitsrisiken bestehen oder herkömmliche Methoden zum Abnehmen nicht funktioniert haben. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:

    • Sie haben einen BMI von 30 oder höher (Adipositas).

    • Sie haben einen BMI zwischen 27 und 30 und leiden unter gewichtsbedingten Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2 oder Fettstoffwechselstörungen.

    • Sie haben bereits erfolglos versucht, durch Ernährungsumstellung und Bewegung abzunehmen.

    Können Sie Wegovy bei normalem Übergewicht nutzen?

    Nein, Wegovy ist nicht für Personen geeignet, die nur leichtes Übergewicht haben und ihr Gewicht ohne gesundheitliche Risiken reduzieren möchten. Das Medikament ist für Menschen mit medizinischer Notwendigkeit gedacht. Falls Ihr BMI unter 27 liegt, werden Ihnen alternative Methoden zum Abnehmen empfohlen.

    Welche gesundheitlichen Faktoren schließen Sie von der Nutzung aus?

    Wegovy ist nicht für jede Person geeignet. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin muss sicherstellen, dass das Medikament für Sie sicher ist und keine Risiken birgt. Sie sollten Wegovy nicht einnehmen, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft [2]:

    • Sie leiden oder litten an Schilddrüsenkrebs oder haben eine familiäre Vorgeschichte mit dieser Erkrankung.

    • Sie haben eine Multiple endokrine Neoplasie Typ 2 (MEN2).

    • Sie haben schwere Magen-Darm-Erkrankungen

    • Sie haben eine bekannte Allergie gegen Semaglutid oder einen der anderen Inhaltsstoffe von Wegovy.

    Wie wird entschieden, ob Sie Wegovy nutzen dürfen?

    Vor der Verschreibung von Wegovy wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verschiedene Faktoren berücksichtigen:

    • Ihr aktueller Gesundheitszustand: Eine medizinische Untersuchung stellt sicher, dass keine Kontraindikationen gegen Wegovy vorliegen.

    • Ihre bisherigen Abnehmversuche: Falls herkömmliche Methoden wie Diät und Sport keine ausreichenden Erfolge gebracht haben, kann Wegovy in Betracht gezogen werden.

    • Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten: Falls Sie bereits Medikamente einnehmen, wird geprüft, ob diese mit Wegovy kompatibel sind.

    Was kostet Wegovy in Deutschland?

    Der Preis für Wegovy variiert je nach Dosierung und Anbieter. In Deutschland kostet ein 0,25 mg Injektionspen etwa 329,99 Euro, während höhere Dosierungen bis zu 399,99 Euro kosten. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für Wegovy in der Regel nicht, wenn es zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird. Ein privates Rezept ist erforderlich.

    Ist der Kauf von Wegovy in Deutschland legal?

    Ja, der Kauf von Wegovy ist in Deutschland legal, solange Sie ein gültiges Rezept besitzen. Das Medikament ist verschreibungspflichtig, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Das bedeutet, dass Sie es entweder über eine Apotheke oder einen vertrauenswürdigen Online-Anbieter erwerben können, der eine ärztliche Prüfung, bevor er Ihnen ein Rezept ausstellt.

    Können Sie Wegovy in der Apotheke vor Ort kaufen?

    Ja, Sie können Wegovy in deutschen Apotheken kaufen, benötigen dafür jedoch ein gültiges Rezept. Falls Sie ein Rezept von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin haben, können Sie es direkt in einer Apotheke einlösen. Der Online-Kauf kann jedoch oft Zeit sparen, da Sie keine langen Wartezeiten für einen Arzttermin oder einen Besuch in der Apotheke haben.

    Können Sie Wegovy online kaufen?

    Ja, Wegovy kann in Deutschland legal online gekauft werden, solange Sie ein Rezept besitzen. Seriöse Anbieter bieten einen Online-Fragebogen an, der von medizinischem Fachpersonal geprüft wird. So können Sie das Medikament bequem bestellen und diskret geliefert bekommen können.

    Sie möchten Wegovy sicher nutzen, um Ihr Gewicht zu reduzieren?

    Erfahren Sie alles, was Sie zur sicheren Anwendung von Wegovy wissen müssen, in der umfassenden Anleitung von Deutsche Medz. Hier werden Sie über den Wirkstoff aufgeklärt, erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung und Tipps, wie Sie am meisten von Mounjaro profitieren. 

    Rechtlicher Hinweis: Die umfassende Anleitung ist eine reine Informationsquelle und ersetzt keine ärztliche Beratung, die vor der Anwendung von Wegovy dringend notwendig ist.

    Genutzte Quellen für diesen Beitrag:

    [1] Pressemitteilung des gemeinsamen Bundesausschusses zur Zulassung von Wegovy 

    [2] Beipackzettel des Herstellers für Wegovy

    Wir sind für Sie da

    Unser Kundendienst ist Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr für Sie da. Falls Sie dringende medizinische Hilfe brauchen, rufen Sie bitte den ärztlichen Bereitschaftsdienst an, Tel. 116 117