Was ist Azithromycin?
16. Mai 2022
Azithromycin ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Antibiotikum, das zum Makrolid-Typ gehört. Es wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien im Körper der Patienten wirksam verhindert. Es wird zur Behandlung von Chlamydien, Streptokokken, Reisedurchfall, Lungenentzündung und anderen Darminfektionen eingesetzt. Das Medikament wirkt nicht bei Virusinfektionen wie Grippe und Erkältungen. Es ist nicht erforderlich, ein Antibiotikum zu verwenden oder zu missbrauchen, da dies zu einer Antibiotika-Toleranz und einer verminderten Wirksamkeit führen kann.
Wie man Azithromycin Antibiotika verwendet
Nehmen Sie Azithromycin immer oral ein, wie von Ihrem Arzt verordnet. Nehmen Sie es einmal mit oder ohne Mahlzeiten ein. Sie können das Antibiotikum mit dem Essen einnehmen, wenn Sie eine Magenverstimmung haben.
Antazida, die Magnesium oder Aluminium enthalten, können bei gleichzeitiger Einnahme die Aufnahme von Azithromycin verringern. Wenn Ihnen ein Antazidum mit den oben genannten Bestandteilen verschrieben wurde, sollten Sie einen Abstand von mindestens 2 Stunden einhalten, bevor Sie Ihr Azithromycin einnehmen.
Nebenwirkungen von Azithromycin
Bei der Einnahme von Azithromycin-Tabletten treten bei einigen Patienten Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit, Magenverstimmung, Erbrechen und Bauchschmerzen auf. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn diese Nebenwirkungen bestehen bleiben oder sich verschlimmern.
Ihr Arzt hat Ihnen dieses Medikament verschrieben, da er der Meinung ist, dass der Nutzen für Sie viel größer ist als das Risiko von Nebenwirkungen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin sofort, wenn diese schweren Nebenwirkungen auftreten:
- Verschwommenes Sehen
- Veränderungen des Hörvermögens
- Taubheit
- Muskelschwäche
- Anzeichen von Leberproblemen
- Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schlucken
- Erschöpfung
- Starke Unterleibsschmerzen
- Gelbliche Haut oder Augen
- Dunkler Urin
Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn eine dieser seltenen, aber schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt: unregelmäßiger Herzschlag, Ohnmacht und starker Schwindel.
Die Anwendung von Azithromycin über einen längeren Zeitraum kann zu Mundsoor oder Hefepilzinfektionen führen. Rufen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin an, wenn Sie sichtbare weiße Flecken um Ihren Mund herum bemerken oder wenn Sie vaginalen Ausfluss oder andere Symptome haben.
Sehr ernste allergische Reaktionen auf Azithromycin sind selten. Suchen Sie jedoch sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie eine allergische Reaktion wie geschwollene Lippen, Gesicht, Zunge, Juckreiz, Fieber, eine Schwellung der Lymphknoten, Atembeschwerden oder Schwindel bemerken.
Die Allergie gegen dieses Medikament kann zurückkehren, auch wenn Sie die Einnahme von Azithromycin beenden. Wenn Sie Allergien haben, achten Sie auf die oben genannten Symptome für ein paar Tage, nachdem Sie Ihre letzte Dosis von Azithromycin genommen haben.
Dies ist keine ausschließliche und vollständige Liste der Nebenwirkungen. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die oben nicht aufgeführt sind, informieren Sie Ihr Pflegepersonal, Ihren Arzt oder Apotheker darüber.
Vorsichtsmaßnahmen für Azithromycin
Informieren Sie vor der Einnahme von Azithromycin Ihr Pflegepersonal, Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Allergien gegen Azithromycin und einen seiner Bestandteile haben oder wenn Sie Allergien gegen Clarithromycin, Telithromycin, Erythromycin und andere Antibiotika haben. Das Medikament Erythromycin kann inaktive Bestandteile enthalten, die zu einigen allergischen Reaktionen oder anderen Problemen führen können. Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin nach weiteren Informationen dazu.
Bevor Sie Azithromycin einnehmen, informieren Sie Ihre Krankenschwester oder Ihren Arzt über Ihre medizinische Vorgeschichte, insbesondere wenn Sie eine Nierenerkrankung, eine Lebererkrankung oder bestimmte Muskelkrankheiten oder Myasthenia gravis hatten.
Die Einnahme von Azithromycin kann zu einer Erkrankung führen, die den Herzrhythmus oder die QT-Verlängerung beeinträchtigt. Eine QT-Verlängerung kann selten zu tödlichen Symptomen wie unregelmäßigem Herzschlag, Ohnmacht, Schwindel oder anderen Symptomen führen, die eine medizinische Notfallversorgung erfordern.
Die Anfälligkeit für eine QT-Verlängerung kann sich verschlimmern, wenn Sie eine bestimmte medizinische Vorgeschichte oder Erkrankung haben oder andere Medikamente einnehmen, die zu einer QT-Verlängerung führen können. Bevor Sie Azithromycin einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt, das Pflegepersonal oder den Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen. Ebenso wie, ob Sie eine Herzerkrankung, einen langsamen Herzschlag oder eine familiäre Vorgeschichte mit Herzproblemen, einschließlich QT-Verlängerung oder plötzlichem Herztod haben.
Ein niedriger Kalium- oder Magnesiumspiegel im Blut kann ebenfalls das Risiko einer QT-Verlängerung erhöhen. Dieses Gesundheitsrisiko kann sich erhöhen, wenn Sie bestimmte Arzneimittel wie Diuretika oder die sogenannten Wasserpillen einnehmen. Oder wenn Sie unter Bedingungen wie starkem Schwitzen, Durchfall oder Erbrechen leiden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wie Sie Azithromycin sicher und wirksam anwenden können.
Es gibt eine weitere Behandlung für Chlamydien, die Doxycyclin heißt. Ihr Arzt wird Ihnen das für Sie am besten geeignete Medikament verschreiben. Wenn Sie kein Rezept haben, können wir Ihnen mit unserem Online-Arztdienst weiterhelfen.
Azithromycin kann zu bakteriellen Lebendimpfstoffen wie Typhusimpfstoff führen und wirkt nicht sehr gut. Lassen Sie sich während der Einnahme dieses Arzneimittels nicht impfen, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen dazu.
Informieren Sie vor einem chirurgischen Eingriff Ihre Krankenschwester, Ihren Arzt oder Ihre Zahnärztin über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, einschließlich der Medikamente, die Sie verschrieben bekommen haben.