Metformin als Mittel gegen Diabetes und für Gewichtsreduktion

6. März 2023

Metformin

  • Behandelt efffektiv Diabetes-Typ-2
  • Reduziert den Glukosegehalt im Blut
  • Kontrolliert Symptome
Preis
15,28 € Produkt anzeigen

Glucophage

  • Effektives Medikament zur Behandlung von Diabetes
  • Verringert den Blutzuckerspiegel
  • Tabletten zur Wirkstofffreisetzung mit abnehmbarer Geschwindigkeit
Preis
15,28 € Produkt anzeigen

Metformin ist eine weit verbreitete Behandlungsmethode für Diabetes Typ 2, die weltweit schon über 120 Millionen Mal verschrieben wurde. Eine Präventionsstudie des Diabetes-Präventionsprogramms (DPP) hat gezeigt, dass eine Anpassung des Lebensstils und die Einnahme von Metformin Diabetes um 58 % bzw. 31 % vorbeugen können. 

Metformin senkt den Blutzucker auf verschiedene Weisen, indem es den von der Leber produzierten Glukosespiegel senkt und die vom Darm aufgenommene Zuckermenge reduziert.

Eine Frage, die sich viele Menschen stellen, ist, ob Metformin aufgrund seiner Fähigkeit, die vom Darm aufgenommene Zuckermenge zu senken, als Diätpille eingesetzt werden kann.

Die Wirksamkeit von Metformin zur Gewichtsabnahme und zur Verringerung des Diabetes-Risikos wurde in einer Studie untersucht. Während des gesamten Zeitraums der Diabetes-Präventionsstudie wurde in der Metformin-Gruppe ein signifikanter Gewichtsverlust beobachtet, wobei die Teilnehmer im Durchschnitt 2,5 kg abgenommen haben. 

Darüber hinaus hat die Studie gezeigt, dass Metformin das Risiko für Diabetes signifikant reduzieren kann. Über einen Zeitraum von 2,8 Jahren konnte Metformin das Risiko für Diabetes um 31 % senken.

Vielleicht fragen Sie sich, ob Metformin auch zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden kann. Obwohl es einige vielversprechende Studien gibt, wurde Metformin nicht als Medikament zur Gewichtsabnahme zugelassen, da es noch nicht ausreichend erforscht wurde. 

Obwohl Metformin die Gewichtsabnahme unterstützen kann, gibt es noch keine ausreichenden Beweise, um es übergewichtigen oder adipösen Patienten als Abnahmemedikament zu verschreiben.

Wenn Sie sich für Metformin interessieren, weil es die Aufnahme von Zucker im Darm hemmt, könnte Orlistat eine Option für Sie sein. Orlistat ist ein Medikament, das bei der Gewichtsabnahme unterstützt, indem es die Fettaufnahme im Darm reduziert. Es wirkt, indem es die Menge an Fett reduziert, die vom Körper aufgenommen wird. 

Orlistat kann Ihnen bei der Gewichtsabnahme helfen, wenn es in Kombination mit einer geeigneten Diät- und Trainingsroutine richtig angewendet wird. Es ist das Generikum des Originalpräparats Xenical. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob Orlistat für Sie geeignet ist und um individuelle Empfehlungen zur Anwendung zu erhalten.

Führt Metformin zu Leberschäden?

Wie aus der oben genannten Studie hervorgeht, wird Metformin im Allgemeinen gut vertragen, wenn es über einen längeren Zeitraum eingenommen wird. Obwohl das Medikament selten Nierenprobleme verursacht, kann es bei Personen mit bestehenden Nierenproblemen weitere Komplikationen auslösen, da Metformin über die Nieren ausgeschieden wird. 

Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, kann sich das Medikament im Körper ansammeln und zu einer Laktatazidose führen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass eine Laktatazidose nur selten auftritt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Einnahme von Metformin haben.

Metformin ist ein Medikament, das schnell wirkt und in der Regel innerhalb von 48 Stunden erste Erfolge zeigt. Die volle Wirkung des Medikaments tritt normalerweise etwa 5 Tage nach Beginn der Einnahme ein.

Wenn Sie eine Einnahme von Metformin vergessen haben, sollten Sie die Tablette so bald wie möglich einnehmen, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch bereits Zeit für Ihre nächste Einnahme ist, sollten Sie die vergessene Dosis auslassen und niemals eine doppelte Dosis einnehmen. Es ist wichtig, sich an die Einnahmevorschriften zu halten und bei Fragen oder Bedenken Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Metformin ist aufgrund des erhöhten Risikos einer Laktatazidose nur auf Rezept erhältlich. Wenn Sie kein Rezept haben, können Sie möglicherweise über unsere Online-Beratung ein Rezept erhalten. 

Unser medizinisches Fachpersonal können Ihre Symptome und Ihre Krankengeschichte bewerten und ein Rezept ausstellen, wenn Metformin für Sie eine geeignete Behandlungsoption darstellt. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen oder Bedenken haben.

Deutsche Medz bietet Metformin in zwei unterschiedlichen Dosierungen an. Eine Packung mit 120 Tabletten à 500 mg ist für 15,28 € erhältlich, während eine Packung mit 120 Tabletten à 850 mg für 16,80 € angeboten wird. Wenn Sie Metformin bei uns bestellen, profitieren Sie von einer einfachen und bequemen Bestellabwicklung sowie einer schnellen Lieferung direkt an Ihre Haustür.

Metformin ist ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, das von den meisten Menschen gut vertragen wird, jedoch können bei einigen Personen Nebenwirkungen auftreten. 

Mögliche Nebenwirkungen von Metformin sind Asthenie (Kraftlosigkeit), Durchfall, Blähungen, Muskelschwäche und -schmerzen, Infektionen der oberen Atemwege, Hypoglykämie (niedriger Blutzucker), Bauchschmerzen, Laktatazidose und ein niedriger Blutspiegel von Vitamin B-12. 

Wenn Sie Metformin einnehmen und Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Weitere Informationen über Metformin und seine möglichen Nebenwirkungen finden Sie auf der Produktseite des Medikaments.

Metformin

  • Behandelt efffektiv Diabetes-Typ-2
  • Reduziert den Glukosegehalt im Blut
  • Kontrolliert Symptome
Preis
15,28 € Produkt anzeigen

Glucophage

  • Effektives Medikament zur Behandlung von Diabetes
  • Verringert den Blutzuckerspiegel
  • Tabletten zur Wirkstofffreisetzung mit abnehmbarer Geschwindigkeit
Preis
15,28 € Produkt anzeigen

Quelle:

  1. https://diabetes-selbsthilfe.com/metformin-abnehmen/
  2. https://www.businessinsider.de/wissenschaft/ernaehrung/ein-diabetes-medikament-koennte-der-schluessel-zum-abnehmen-sein-2019-4/
  3. https://focus-arztsuche.de/magazin/wirkstoffe/metformin-anwendungsgebiete