Ein Leitfaden zu Pantoprazol
29. September 2022
Das Medikament Pantoprazol wird zur Verringerung der Magensäuremenge eingesetzt. Dadurch werden verschiedene Krankheiten bekämpft, die durch zu viel Magensäure verursacht werden.
Als verschreibungspflichtiges Medikament wird Pantoprazol zur Vorbeugung von Magengeschwüren an Personen mit einer Vorgeschichte von Erkrankungen, die auf Magensäure zurückzuführen sind, verschrieben. Es kann aber auch an Patienten verschrieben werden, die an Erkrankungen leiden aufgrund von zu viel Magensäure zurückzuführen sind. Von saurem Reflux spricht man, wenn Magensäure aus dem Schließmuskel in die Speiseröhre aufsteigt. Dies kann zu unangenehmen Beschwerden wie Sodbrennen führen. Pantoprazol wird auch zur Vorbeugung von saurem Reflux eingesetzt. In diesem Artikel finden Sie einen umfassenden Leitfaden zu Pantoprazol, in dem wir Ihnen erklären, wann Sie es einnehmen sollten, wie Sie es einnehmen, wie lange Sie es einnehmen sollten und ob es Nebenwirkungen gibt, wenn Sie es einnehmen.
Wofür wird Pantoprazol verwendet?
Wie bereits erwähnt, wird Pantoprazol zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen eingesetzt, die durch einen Überschuss an Magensäure verursacht werden. Eine der häufigsten Erkrankungen davon ist Sodbrennen, auch als saurer Reflux bezeichnet. Überschüssige Magensäure verursacht auch Magengeschwüre. Magengeschwüre sind Wunden, die sich in der Magenschleimhaut bilden. Diese Geschwüre bilden sich nicht nur im Magen, sondern können sich auch im Darm in der Nähe des Magens ausbilden. Magengeschwüre können sehr schmerzhaft sein und zu weiteren Problemen führen. Pantoprazol wird zur Behandlung von Magengeschwüren eingesetzt.
Pantoprazol ist ein PPI-Medikament. PPI steht für Protonenpumpeninhibitor. PPI-Medikamente wirken, indem sie das Enzym im Magen blockieren, das die Magensäure bildet, sodass sich Magen und Speiseröhre selbst heilen können. Dies trägt auch dazu bei, potenziell schmerzhafte Symptome von Geschwüren und saurem Reflux zu lindern.
Wann sollten Sie Pantoprazol einnehmen?
Nachdem Ihnen Pantoprazol verschrieben wurde, wird Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin, Ihre Krankenschwester, Ihr Apotheker oder Ihre Apothekerin sagen, wie oft und wann Sie das Medikament einnehmen sollen. Pantoprazol kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden und wird in der Regel einmal am Tag eingenommen.
Wie man Pantoprazol einnimmt
Wenn Sie Pantoprazol einnehmen, müssen Sie es auf eine bestimmte Weise einnehmen. Sie sollten die Ihnen verordnete Dosis einnehmen und können sie mit oder ohne Nahrung einnehmen. Die Tablette muss oral geschluckt werden, wobei Sie Wasser verwenden können, um die Einnahme zu erleichtern. Achten Sie darauf, die Tablette nicht zu zerschneiden, zu zerkleinern, zu kauen oder aufzulösen. Sie muss im Ganzen geschluckt werden, damit sie richtig wirkt. Die Dosierung von Pantoprazol, die Ihnen verschrieben wird, hängt von Ihrem Alter und Ihrer Erkrankung ab. Das Medikament wird in Stärken von 20 und 40 mg angeboten und ist in verschiedenen Tablettenmengen erhältlich. Sie können Pantoprazol in Packungsgrößen von 28, 56, 84 und 112 kaufen. Diese können Sie entsprechend der Ihnen verordneten Menge kaufen.
Wie lange sollte ich Pantoprazol einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von Pantoprazol variiert je nach Alter und Zustand. Wenn Sie beispielsweise über 18 Jahre alt sind und ein Medikament gegen sauren Reflux verschrieben bekommen haben, sollten Sie die Tabletten acht Wochen lang täglich einnehmen. Wie lange Sie Pantoprazol einnehmen, hängt ganz davon ab, wofür Sie das Medikament erhalten haben.
Was sind die Nebenwirkungen von Pantoprazol?
Pantoprazol kann einige Nebenwirkungen haben, ähnlich wie andere Arzneimittel. Die Nebenwirkungen können von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein und auch in ihrem Schweregrad variieren. Bei Erwachsenen gehören zu den wichtigsten leichten Nebenwirkungen:
Kinder können auch diese geringfügigen Nebenwirkungen nach der Einnahme von Pantoprazol, aber sie sind auch anfällig für ein Fieber durch die Einnahme des Medikaments. Dies ist jedoch in der Regel geringfügig.
In seltenen Fällen können einige schwerere Nebenwirkungen auftreten. Diese können sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten und umfassen:
- Abnormaler Herzschlag
- Krampfanfälle
- Krämpfe und Muskelbeschwerden
- Krämpfe in Händen und Füßen
- Krämpfe im Kehlkopf
Darüber hinaus kann eine längere Einnahme von Pantoprazol zu Magnesiummangel im Körper führen. Wenn Ihr Körper nicht über eine ausreichende Menge an Magnesium verfügt, können Sie anfangen, an anderen gesundheitlichen Komplikationen zu leiden. Wenn Sie die Einnahme von Pantoprazol beenden oder Ihre Dosis verringern möchten, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder einer Krankenschwester sprechen, die Sie weiter beraten kann.